top of page

Schulbesuchstag des Landtages

  • Autorenbild: Torsten Welling
    Torsten Welling
  • vor 7 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstags rund um den 9. November, mit dem der Landtag Rheinland-Pfalz jedes Jahr ein Zeichen für politische Bildung, demokratische Haltung und historische Verantwortung setzt, besucht der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) insgesamt drei Schulen. Der 9. November – mit seinen tiefgreifenden historischen Zäsuren von Reichspogromnacht bis Mauerfall – steht dabei bewusst im Mittelpunkt des Formats, das den direkten Austausch zwischen Politik und jungen Menschen fördern soll. Torsten Welling zur Bedeutung: „Natürlich findet auch unterjährig ein Austausch zwischen den Schulen und dem Landtag statt, beispielsweise durch Schülerfahrten nach Mainz aber auch andere Formate. Der Schulbesuchstag verbunden mit dem 9. November ist allerdings eine gute Möglichkeit, den Austausch und aktuelle Themen mit unserer Geschichte zu verknüpfen.“

Zum Auftakt nahm Torsten Welling an einer Podiumsdiskussion am Koblenz-Kolleg teil. Gemeinsam mit Dr. Anna Köbberling (SPD) diskutierte Welling vor Studierenden des Kollegs über den Umgang in der politischen Debatte, aktuelle Herausforderungen in Land und Bund sowie Fragen zur Außenpolitik und zum Sondervermögen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Hoffmann, Studierender des aktuellen Abiturjahrgangs, sowie Sozialkundelehrerin Frau Eder.

Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, kritisch nachzufragen – etwa zu Entscheidungsprozessen im Landtag, Parteipositionen in der Bundespolitik oder zu Herausforderungen demokratischer Streitkultur. Welling lobte das hohe Niveau der Beiträge: „Der Schulbesuchstag lebt vom offenen Dialog. Hier am Koblenz-Kolleg wurde eindrucksvoll deutlich, wie intensiv sich die Studierenden mit politischen Fragen auseinandersetzen. Solche Gespräche sind ein wichtiger Baustein politischer Bildung.“

Welling dankte der Schulgemeinschaft für die Einladung und betonte abschließend: „Der 9. November mahnt uns, Verantwortung für Demokratie und Zusammenhalt zu übernehmen. Begegnungen wie heute zeigen, wie engagiert junge Menschen diesen Auftrag annehmen.“



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Klinik-Krise in Rheinland-Pfalz geht weiter

„Das sind wirklich schlechte Nachrichten für die Patienten, Beschäftigten und die gesamte Westeifel“, bedauern der lokale CDU-Landtagsabgeordnete, Michael Ludwig, und der Sprecher der CDU-Landtagsfrak

 
 
 

Kommentare


bottom of page