top of page

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg – Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

  • Autorenbild: Torsten Welling
    Torsten Welling
  • vor 19 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen. Beide kennen die Thematik seit Jahren, die beginnenden Bauarbeiten gaben nun einen weiteren Anlass zum Besuch: „Spätestens mit dem Gerüstbau und dem Aufstellen des Krans wurde der Baubeginn optisch deutlich, es ist aber beeindruckend zu sehen, welch enormer Aufwand insbesondere im Inneren der Burg betrieben wird“, so die beiden Abgeordneten unisono. 

Geführt wurden Welling und Heil von Oberbürgermeister Dirk Meid, Fachbereichsleiter Uwe Hoffmann und Stefan Köhler vom Fachbereich Hochbau, die detailliert über den Fortschritt, die Herausforderungen und die Planungen informierten. Dabei wurde deutlich: Das tatsächliche Schadensbild und die Komplexität der Sanierung lassen sich erst bei einem Rundgang durch die geöffneten Mauerwe

rke und freigelegten Strukturen wirklich begreifen.

„Wann saniert man schonmal eine Jahrhunderte alte Burg? Es ist beachtlich, was hier sowohl handwerklich als auch organisatorisch geleistet werden muss, schließlich gibt es kaum zwei ‚gleiche Bauabschnitte‘ – alles ist unterschiedlich alt, wurde ggf. zwischenzeitlich einmal erneuert oder umgebaut und so gibt es zig unterschiedlich vorgefundene bauliche Zustände “, fasste Torsten Welling die Notwendigkeit von Fachwissen und Sorgfalt für jede einzelne Maßnahme zusammen.

Auch Mechthild Heil, von Beruf selbst Architektin, zeigte sich sehr interessiert an den fachlichen Ausführungen: „Die Genovevaburg ist ein Stück Identität für Mayen und die ganze Region. Die Sanierung erfordert ein hohes Maß an Spezialwissen – und sie zeigt, wie wichtig es ist, historische Bauwerke nicht nur zu erhalten, sondern auch mit guten Konzepten für kommende Generationen erlebbar zu machen.“

Oberbürgermeister Dirk Meid dankte den beiden Abgeordneten für ihr Interesse: „Die Genovevaburg ist für uns mehr als ein Denkmal – sie ist Teil der Geschichte und der Seele unserer Stadt. Ohne die Unterstützung von Land und Bund könnten wir diese Aufgabe in dieser Qualität nicht stemmen.“



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Schulbesuchstag des Landtages

Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstags rund um den 9. November, mit dem der Landtag Rheinland-Pfalz jedes Jahr ein Zeichen für politische Bildung, demokratische Haltung und historische Verantwort

 
 
 

Kommentare


bottom of page